Knickung Schneidstempel Ungünstige Bedingungen
12.6

Abb. 1
Knickung Lochstempel
① Gefederte Führungsplatte ② Feste Führungsplatte l2 Freie Knicklänge nach Eulerfall 2 l3 Freie Knicklänge nach Eulerfall 3 s0 Blechstärke
Um das Knicken von Schneidstempeln zu berechnen, werden die Eulerfälle 2 und 3 verwendet. Die Längenmaße können aus der Konstruktion abgeleitet werden. Es wird davon ausgegangen, dass das maximale Kraftmoment erreicht wird, wenn der Lochstempel zu einem Drittel in das Blech eingedrungen ist.
Der Gültigkeitsbereich für normale Bedingungen beinhaltet einen Sicherheitsfaktor von 3. Bei ungünstigen Bedingungen wird hingegen ein Sicherheitsfaktor von 5 verwendet. Dies berücksichtigt zusätzliche Unsicherheiten und potenzielle Risiken, um sicherzustellen, dass der Stempel auch unter diesen Bedingungen zuverlässig funktioniert.53
Gl. 1
Zulässige Druckspannung | σd zul | = | MPa |
Elastizitätsmodul | E | = | GPa | |||
Schlankheitsgrad | λ | = |
Ber. 1
Zulässige Druckspannung für ungünstige Bedingungen53
53
Klepzig, W. / Schneid- und Umformwerkzeuge für die Blechbearbeitung (Stanzwerkzeuge) / Hochschul-Lehrmaterial / Zwickau / 2010 / …