Erforderlicher Spannungsquerschnitt
 27.3 
 Gl. 1
| Spannungsquerschnitt | AS | > | mm2 | 
| Schrauben-Gesamtkraft | FSG | = | kN | |||
| Klemmlänge | lk | = | mm | |||
| Dehngrenze | Rp 0,2 | = | MPa | 
 Ber. 1 
Spannungsquerschnitt Schraubenverbindung80
Die Schrauben-Gesamtkraft FSG wird aus der Betriebskraft und der erforderlichen Klemmkraft ermittelt.
Die Klemmlänge lk bezeichnet die Gesamtdicke der unter Druck verbundenen Teile. Zur Optimierung einer Schraubenverbindung sollte die Klemmlänge das drei- bis fünffache des Schraubendurchmessers betragen.
Es gelten folgende vereinfachte Annahmen 8084
- nur für Schaftschrauben und nicht für Dehnschrauben anwendbar
 - Reibungszahl μG = 0,12 im Gewinde
 - Anziehfaktor kA = 2,5 für Anziehen mit einem Drehmomentenschlüssel
 
Die Klemmverbindung gelingt erfolgreich, wenn der gewählte Spannungsquerschnitt AS aller Schrauben größer ist als berechnet.
Dehngrenzen Rp 0,2
Festigkeitsklasse		 8.8			640 	MPa
Festigkeitsklasse		 10.9			900 	MPa
Festigkeitsklasse		 12.9			1080 	MPa
80
Muhs, D, et al. / Roloff  Matek Maschinenelemente / Vieweg / Wiesbaden / 2005 / 17. Auflage
84
Muhs, D, et al. / Roloff  Matek Maschinenelemente, Tabellen / Vieweg / Wiesbaden / 2005 / 17. Auflage