206 Artikel  2274 Elemente

Stribeck Kurve

3.1
Stribeck Diagramm II
Abb. 1
Stribeck-Kurve
R Rauheit h Abstand V Geschwindigkeit η Viskosität FN Normalkraft μ Reibwert
A Ziehring B Blech C Schmierstoff
① Festkörperreibung ② Grenzreibung ③ Mischreibung ④ Flüssigkeitsreibung

Interpretation der einzelnen Zonen

① Festkörperreibung: In diesem Bereich ist der Abstand (h) zwischen den Reibpartnern viel kleiner als die Rauheit (R). Hoher Reibwert μ aufgrund des direkten Kontakts zwischen rauen Oberflächen (A) und (B).

② Grenzreibung: Der Abstand (h) entspricht etwa der Rauheit (R). Deutliche Reduzierung des Reibwerts μ durch einen dünnen Schmierfilm (C), der die Oberflächen teilweise trennt.

③ Mischreibung: Der Abstand (h) übersteigt die Rauheit (R) leicht. Minimaler Reibwert μ, da der Schmierfilm vollständig ausgeprägt ist und die Oberflächen trennt.

④ Flüssigkeitsreibung: Hier ist der Abstand (h) viel größer als die Rauheit (R). Erhöhung des Reibwerts aufgrund zunehmender Viskositätseinflüsse bei sehr hohen Geschwindigkeiten und dicken Schmierfilmen (C).

© 2024 4Ming e.K.
Kdia v1.3.1
4Ming® Prototypen, Werkzeuge, Ziehkissen, Pressen
Unternehmensberatung, Prozessentwicklung & Prozessoptimierung
Interaktives technisches Handbuch zur Blechumformung