Ziehkraft an gerader Ziehteilseite
7.1

Abb. 1
Formänderungszonen beim prismatischen Tiefziehen
1 Eckenbereich 2 Übergangszone 3 gerade Ziehteilseite A Länge Übergangszone b gerade Ziehteilseite
Zur Berechnung der Ziehkraft an den geraden Seiten der Ziehteile wird das U-Biegen herangezogen. In Kombination mit den Reibungskräften am Niederhalter und der Länge der Biegekante b kann die Ziehkraft berechnet werden:35
Gl. 1
Gl. 2
| Ziehkraft an der geraden Seite | FZg | = | kN | ||
| Zugspannung | σZ | = | MPa |
| Reibwert des Niederhalters | μN | = | ||||
| Niederhalterkraft | FN | = | kN | |||
| Reibwert am Ziehring | μZ | = | ||||
| Maximale Zugfestigkeit | Rm max | = | MPa | |||
| Länge | b | = | mm | |||
| Blechstärke | s0 | = | mm | |||
| Matrizenradius | rM | = | mm | |||
| Stempelradius | rSt | = | mm |
Ber. 1
Ziehkraft gerade Seite35
35
Strackerjahn, W. / Die Voraussage des Versagensfalls beim Tiefziehen rechteckiger Teile / Dissertation / Hannover / 1982 / …