Streckziehbarkeit
1.5
Unter Streckziehen wird eine Umformung verstanden, bei welcher der Werkstoff in den beiden Hauptrichtungen seiner Fläche gleichen oder ungleich starken Zugkräften beansprucht wird.

Abb. 1
Streckziehen
① Blech ② Spannelement ③ Stempel
Aus Einzelkennwerten des Zugversuches können keine eindeutigen Aussagen über die Streckziehbarkeit eines Blechwerkstoffes gewonnen werden. Daher wurde der Streckziehwert S statistisch aus über 60 Kombinationen der Einzelkennwerte des Zugversuches ermittelt.14
Gl. 1
Streckziehwert | S | = |
Zugfestigkeit | Rm | = | MPa | |||
Dehngrenze | Rp 0,2 | = | MPa | |||
Kleinste Senkrechte Anisotropie | rMin | = | ||||
Mittlerer Verfestigungsexponent | nm | = |
Ber. 1
Streckziehwert S
Mit Hilfe des Streckziehwertes S ist eine Beurteilung der Streckziehbarkeit eines Blechwerkstoffes möglich:
S < 3 Geringe Streckziehbarkeit
S > 3 S < 4 Mittlere Streckziehbarkeit
S > 4 Hohe Streckziehbarkeit
Werkstoff | Zugfestigkeit Rm [MPa] | Streckgrenze Rp0,2 [MPa] | Kleinste Senkrechte Anisotropie rMin | Mittlerer Verfestigungs- exponent nm | Streckziehwert S |
---|---|---|---|---|---|
St 14 | 292 | 176 | 1,438 | 0,216 | 4,8 |
1.4301 | 631 | 292 | 0,764 | 0,349 | 4 |
AlMg3 W19 | 218 | 108 | 0,434 | 0,153 | 3 |
Al 99,5 W7 | 72 | 26 | 0,362 | 0,253 | 3,7 |
Al 99,5 G9 | 74 | 44 | 0,675 | 0,173 | 3,2 |
Al 99,5 G13 | 126 | 124 | 0,757 | 0,045 | 2,6 |
AlMg3 G27 | 260 | 204 | 0,434 | 0,153 | 2,3 |
BHZ 300 | 447 | 374 | 0,976 | 0,176 | 3,3 |
CHLY 40 | 466 | 231 | 0,827 | 0,217 | 3,9 |
PHZ 26 | 471 | 225 | 0,722 | 0,224 | 3,8 |
ZStE 260 | 382 | 289 | 1,087 | 0,162 | 3,7 |
Tbl. 1 Kennwerte aus Zugversuch 14 |
14
Doege, E.; Breidohr, B. / EFB-Forschungsbericht Nr. 35: Untersuchungen zum Tiefziehen von Teilen mit unebenen Bodenformen / Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e. V. / Hannover / 1988 / …