Eulersche Knickfälle & Freie Knicklängen

20.1
Einspannbedingungen
Abb. 1
Eulersche Knickfälle Einspannbedingungen
lk Freie Knicklänge l Länge Fk Knickkraft

Die freie Knicklänge lK wird mit Hilfe des vorliegenden Euler-Falls berechnet. Es gibt 4 idealisierte Einspannbedingungen. Meistens kann der Fall 2 angenommen werden.60

Gl. 1
\require{color}\definecolor{myred}{RGB}{255,0,0} l_{\color{myred}K1}=2\cdot l
Gl. 2
\require{color}\definecolor{myred}{RGB}{255,0,0} l_{\color{myred}K2}=l
Gl. 3
\require{color}\definecolor{myred}{RGB}{255,0,0} l_{\color{myred}K3}=\frac l{\sqrt2}
Gl. 4
\require{color}\definecolor{myred}{RGB}{255,0,0} l_{\color{myred}K4}=\frac l2
Freie Knicklängelk1=200mm 
lk2=100mm 
lk3=70,71mm 
lk4=50mm 
Längel = 100mm
Ber. 1
Freie Knicklänge

Bsp. I Die Stützlänge zwischen zwei Flächen beträgt 100 mm. Je nach Einspannbedingung ergibt dies eine rechnerische freie Knicklänge von

  • Eulerfall 1 200 mm
  • Eulerfall 2 100 mm
  • Eulerfall 3 71 mm
  • Eulerfall 4 50 mm
60
Böge, A.Arbeitshilfen und Formeln für das technische StudiumViewegBraunschweig19856. Auflage
© 2023 4Ming e.K.
Kdia v1.3.1
4Ming® Prototypen, Werkzeuge, Ziehkissen, Pressen
Unternehmensberatung, Prozessentwicklung & Prozessoptimierung
Interaktives technisches Handbuch zur Blechumformung