Optimale Schachtel
25.4.4

Abb. 1
Optimale Schachtel mit Boden
B* Optimale Breite h* Optimale Höhe C Seitenverhältnis
Gl. 1
Gl. 2
Gl. 3
Gl. 4
| Optimale Breite | B* | = | mm | ||
| Optimale Höhe | h* | = | mm | ||
| Optimale Fläche | A* | = | mm2 | ||
| Höhe | href | = | mm | ||
| Fläche | Aref | = | mm2 | ||
| Prozent Verlust | q | = | % |
| Volumen | Vol | = | L | |||
| Referenzbreite | Bref | = | mm | |||
| Konstante | C | = |
Ber. 1
Bsp. 1 Gesucht ist ein Rechteckbehälter mit einem Einfüllvolumen von 1 L. Eine Seite der Grundfläche (C x B) ist um den Faktor 1,5 x größer als die gesuchte Abmessung B --> C = 1,5 . Es errechnet sich die optimale Abmessung B zu dem Wert 82,2 mm und die optimale Höhe zu 98,7 mm.
Aufgrund eines verfügbaren Einbauraumes wird das Maß B auf den Wert 100 mm festgelegt, wodurch sich eine Behälterhöhe von 67 mm ergibt. Dies führt zu einem Flächenverlust von -4 %.