Zipfeligkeit

5.2.10
Zipfeligkeit
Abb. 1
Zipfelbildung durch planare Anisotropie nach fünf Tiefzügen

Die Zipfeligkeit z eines Tiefziehteils lässt sich auf zwei Arten berechnen. Bei der ersten Art der Zipfeligkeit za wird die Höhendifferenz Δh auf die durchschnittliche Napfhöhe bezogen. Bei der zweiten Art, zb, wird Δh auf die minimale Napfhöhe hmin bezogen.16

Gl. 1
\require{color}\definecolor{myred}{RGB}{255,0,0} \Delta h=h_{\color{myred}max}-h_{\color{myred}min}
Gl. 2
\require{color}\definecolor{myred}{RGB}{255,0,0} z_{\color{myred}a}=\frac{\Delta h}{0,5\cdot\left(h_{\color{myred}max}+h_{\color{myred}min}\right)}
Gl. 3
\require{color}\definecolor{myred}{RGB}{255,0,0} z_{\color{myred}b}=\frac{\Delta h}{h_{\color{myred}min}}
HöhenänderungΔ h=5mm 
Relative Zipfeligkeitza=10,53% 
zb=11,11% 
Zipfelhöhehmax = 50mm
hmin = 45mm
Ber. 1
Zipfeligkeit
undefined
Abb. 2
Zipfeligkeit
16
Ostermann, F.Anwendungstechnologie AluminiumSpringerBerlin1998
© 2023 4Ming e.K.
Kdia v1.3.1
4Ming® Prototypen, Werkzeuge, Ziehkissen, Pressen
Unternehmensberatung, Prozessentwicklung & Prozessoptimierung
Interaktives technisches Handbuch zur Blechumformung